Modular Bauen mit Holz und Stahl
Holz fasziniert, steht für Wohlfühlen, Individualität, natürliche Schönheit und feiert derzeit als Baumaterial eine Renaissance. Nutzen Sie Holz im Modulbau und genießen Sie alle Vorteile, die das modulare Bauen bietet: Flexibilität, Qualität, hochwertige Ausstattung sowie eine schnelle Montage. Heinkel Modulbau errichtet für Sie Gebäude in stahlverstärkter Holz-Modulbauweise – und spielt damit gekonnt die Stärken beider Materialien aus.
Gebäude in stahlverstärkter Holz-Modulbauweise überzeugen nicht nur durch ihr angenehmes Raumklima und ihre Nachhaltigkeit. Sie werden individuell und ganz nach Wunsch des Kunden gefertigt. Die Gebäude stehen schnell und schlüsselfertig zur Verfügung.
Rufen Sie uns an! Wir beraten Sie gerne: 07344 / 173-0
Schnell, individuell und wirtschaftlich: Bei kommunalen Bauprojekten wie Schulen, Kindergärten und Tagesstätten ist die Kostenfrage aufgrund knapper öffentlicher Kassen häufig eines der wichtigsten Entscheidungskriterien, wenn es um Bauinvestitionen geht. Der hohe Vorfertigungsgrad der Raummodule von Heinkel Modulbau gewährleistet kurze Produktions- und Montagezeiten und somit preiswertes Bauen zu Festpreisen. Mit hochwertigen Baumaterialien, kurzen Planungszeiten und witterungsunabhängig entstehen Räume mit angenehmen Lern- und Arbeitsklima – immer nach gültiger Schulbaurichtlinie und den erforderlichen Brand- und Schallschutzverordnungen.
Mit der Modul- und Containerbauweise realisiert Heinkel Modulbau moderne, zeitgemäße Gebäude, die einer konventionellen Bauweise in nichts nachstehen – schlüsselfertig und bei kürzester Fertigungs-, Liefer- und Montagezeit.
Rufen Sie uns an! Wir beraten Sie gerne: 07344 / 173-0
Heinkel Modulbau baut für Sie:
- Holzmodule von Heinkel Modulbau werden aus Massivholz gefertigt. Das bewährte Stahlskelett ergänzt die Holzkonstruktion und garantiert Flexibilität beim Bauen und optimale Stabilität bereits beim Transport.
- Bei der stahlverstärkten Holzbauweise haben sowohl das Massivholz als auch Stahl tragende Funktion.
- Für Wände, Böden und Decken setzt Heinkel Modulbau Brettschichtholz aus massiver Fichte ein. Fenster und Türen sind ebenfalls aus Holz.
- Kurze Transportwege sichern zusätzlich die Nachhaltigkeit: Das Fichtenholz stammt aus dem Allgäu und dem Schwarzwald.
- Natürliche, wohngesunde Materialien: Die Holzmodule werden mit Steinwolle und Holzfaserdämmplatten isoliert.
- Die Gestaltung der Fassade erfolgt individuell. Beliebt sind Verschalungen aus Holz, etwa Lärche, Fichte oder Buche. Nach Wunsch des Kunden können beispielsweise auch großflächige Verglasungen eingebaut werden, oder es kann verputzt werden.
- Holzmodule von Heinkel Modulbau werden aus Massivholz gefertigt. Das bewährte Stahlskelett ergänzt die Holzkonstruktion und garantiert Flexibilität beim Bauen und optimale Stabilität bereits beim Transport.
- Bei der stahlverstärkten Holzbauweise haben sowohl das Massivholz als auch Stahl tragende Funktion.
- Für Wände, Böden und Decken setzt Heinkel Modulbau Brettschichtholz aus massiver Fichte ein. Fenster und Türen sind ebenfalls aus Holz.
- Kurze Transportwege sichern zusätzlich die Nachhaltigkeit: Das Fichtenholz stammt aus dem Allgäu und dem Schwarzwald.
- Natürliche, wohngesunde Materialien: Die Holzmodule werden mit Steinwolle und Holzfaserdämmplatten isoliert.
- Die Gestaltung der Fassade erfolgt individuell. Beliebt sind Verschalungen aus Holz, etwa Lärche, Fichte oder Buche. Nach Wunsch des Kunden können beispielsweise auch großflächige Verglasungen eingebaut werden, oder es kann verputzt werden
Die Vorteile des modularen Bauens mit Holz
- Schnelles, nachhaltiges Bauen mit einem natürlichen Material
- Hoher Wohlfühlfaktor: Holz liegt langfristig im Trend und überzeugt durch Optik, Geruch und Haptik
- Bauen mit Festpreisgarantie
- Bis zu 70% kürzere Bauzeit durch modulare Bauweise
- Verbindliche Termine
- Flexibilität: schnelle Erweiterung bzw. Umnutzung möglich
- Sehr harmonische Integration in die Umgebung durch eine Fassadengestaltung, die allen Anforderungen gerecht wird.
- Das Grundraster der Holzmodulgebäude bietet volle architektonische Freiheit.
- Hochwertige, individuelle Ausstattung (innen und außen). Der Innenausbau erfolgt nach Wunsch des Kunden und macht die Räume erlebbar.
- Für Neubau und Bauten im Bestand
- Erfüllung aller Vorgaben hinsichtlich Energieeffizienz
- Auch als Mietgebäude für temporäre Nutzung möglich
- Schnelles, nachhaltiges Bauen mit einem natürlichen Material
- Hoher Wohlfühlfaktor: Holz liegt langfristig im Trend und überzeugt durch Optik, Geruch und Haptik
- Bauen mit Festpreisgarantie
- Bis zu 70% kürzere Bauzeit durch modulare Bauweise
- Verbindliche Termine
- Flexibilität: schnelle Erweiterung bzw. Umnutzung möglich
- Sehr harmonische Integration in die Umgebung durch eine Fassadengestaltung, die allen Anforderungen gerecht wird.
- Das Grundraster der Holzmodulgebäude bietet volle architektonische Freiheit.
- Hochwertige, individuelle Ausstattung (innen und außen). Der Innenausbau erfolgt nach Wunsch des Kunden und macht die Räume erlebbar.
- Für Neubau und Bauten im Bestand
- Erfüllung aller Vorgaben hinsichtlich Energieeffizienz
- Auch als Mietgebäude für temporäre Nutzung möglich
Eine Auswahl an Referenzen
Holz und Stahl ergänzen sich optimal
Die stahlverstärkte Holz-Modulbauweise kombiniert die Natürlichkeit und gewachsene Optik von Holz mit der Stärke und Stabilität von Stahl. Das Ergebnis sind Gebäude mit angenehmem Raumklima, die in puncto Nachhaltigkeit wegweisend sind.
Vorteile Holz: Holz steht für Wohlfühlen und Nähe zur Natur. Es fasziniert durch seine klassische Schönheit sowie durch angenehme Haptik, Wärme und Geruch. Holz ist in Deutschland und in Europa eine schnell nachwachsende Ressource, die regional zur Verfügung steht sowie langlebig und recycelbar ist. Wer mit Holz baut, trägt zum Klimaschutz bei, denn es entzieht der Atmosphäre schädliches CO2.
Vorteile Stahl: Stahl ist in der Herstellung energieintensiv, aber in der Nutzung sehr wertvoll und langlebig. Er kann ohne Qualitätsverlust mehrfach recycelt werden. Im Vergleich zu Holz ist Stahl zudem wenig materialintensiv. Im Modulbau sorgt er für Stabilität und ist hinsichtlich seiner Möglichkeiten und Flexibilität unübertroffen. Biegesteife Eckverbindungen lassen sich beispielsweise nur mit Stahl realisieren.
Rufen Sie uns an: + 49 (0) 7344/173-0 Wir beraten Sie gerne.
Die stahlverstärkte Holz-Modulbauweise kombiniert die Natürlichkeit und gewachsene Optik von Holz mit der Stärke und Stabilität von Stahl. Das Ergebnis sind Gebäude mit angenehmem Raumklima, die in puncto Nachhaltigkeit wegweisend sind.
Vorteile Holz: Holz steht für Wohlfühlen und Nähe zur Natur. Es fasziniert durch seine klassische Schönheit sowie durch angenehme Haptik, Wärme und Geruch. Holz ist in Deutschland und in Europa eine schnell nachwachsende Ressource, die regional zur Verfügung steht sowie langlebig und recycelbar ist. Wer mit Holz baut, trägt zum Klimaschutz bei, denn es entzieht der Atmosphäre schädliches CO2.
Vorteile Stahl: Stahl ist in der Herstellung energieintensiv, aber in der Nutzung sehr wertvoll und langlebig. Er kann ohne Qualitätsverlust mehrfach recycelt werden. Im Vergleich zu Holz ist Stahl zudem wenig materialintensiv. Im Modulbau sorgt er für Stabilität und ist hinsichtlich seiner Möglichkeiten und Flexibilität unübertroffen. Biegesteife Eckverbindungen lassen sich beispielsweise nur mit Stahl realisieren.
Rufen Sie uns an: + 49 (0) 7344/173-0 Wir beraten Sie gerne.
Geprüfte Qualität

Die Sicherheit der Gebäudenutzer steht bei uns an oberster Stelle. Darum hat der Brandschutz bei uns höchste Priorität. Für das Bauen mit Holz gilt das in besonderem Maße, dafür sorgen das durchdachte Brandschutzkonzept und die geprüfte Qualität. Modulbauten in stahlverstärkter Holzmodulbauweise sind genauso sicher wie Modulgebäude in Stahlbauweise. Mehr zum Thema Brandschutz.
Die Sicherheit der Gebäudenutzer steht bei uns an oberster Stelle. Darum hat der Brandschutz bei uns höchste Priorität. Für das Bauen mit Holz gilt das in besonderem Maße, dafür sorgen das durchdachte Brandschutzkonzept und die geprüfte Qualität. Modulbauten in stahlverstärkter Holzmodulbauweise sind genauso sicher wie Modulgebäude in Stahlbauweise. Mehr zum Thema Brandschutz.